Angebote

Buchweizenhonig 700g (dunkel)
NEU
TOP
-25%
Unbehandelter, natürlicher Buchweizenhonig (dunkel)
Nur 15,00 CHF
Blütenhonig 700g (hell)
NEU
TOP
-25%
Unbehandelter, natürlicher Blütenhonig (hell)
Nur 15,00 CHF
Transparent pixel

Unermüdliche Sammlerinnen:
Eine Biene fliegt bis zu 30 Mal täglich aus und besucht dabei 200–300 Blüten pro Flug. Für ein 500-Gramm-Glas Honig müssen Bienen insgesamt etwa 25.000 Mal ausfliegen.

 

Eine Biene wiegt weniger als ein Zehntelgramm: 
Die Honigbiene wird zwischen 12 und 14 Millimeter groß und wiegt durchschnittlich 82 Milligramm. Diese Maße beziehen sich auf die Arbeitsbienen, die alle weiblich sind. Die männlichen Bienen, die Drohnen, sind mit 15 bis 17 Millimeter etwas größer und wiegen etwa 250 Milligramm. Die Königin hingegen erreicht eine Körperlänge von 20 bis 25 Millimeter und ein Gewicht von 180 bis 300 Milligramm.

 

Bienen sehen kein Rot: 
Bienen können die Farbe Rot nicht wahrnehmen. Stattdessen sind sie in der Lage, Farben im ultravioletten Bereich zu erkennen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Sie nehmen Muster auf den Blütenblättern wahr, die ihnen quasi als Landeanzeige dienen. So erscheinen beispielsweise Rapsblüten, die für uns gelb sind, für Bienen als strukturierte Muster.
 

Unsere Empfehlungen

Blütenhonig 700g (hell)
NEU
TOP
-25%
Unbehandelter, natürlicher Blütenhonig (hell)
Nur 15,00 CHF
Buchweizenhonig 700g (dunkel)
NEU
TOP
-25%
Unbehandelter, natürlicher Buchweizenhonig (dunkel)
Nur 15,00 CHF
Transparent pixel
Natürlich und nachhaltig – für höchste Ansprüche an Qualität und Umwelt
Unser Produkt wird mit größter Sorgfalt und Respekt für die Natur hergestellt. Es kommt aus kontrolliert nachhaltigen Anbaumethoden, die sowohl den Boden als auch die Artenvielfalt schützen. Wir setzen auf eine sorgfältige Auswahl der Zutaten, die unter strengen, umweltfreundlichen Bedingungen wachsen. So garantieren wir Ihnen ein Produkt, das nicht nur Ihre Bedürfnisse erfüllt, sondern auch im Einklang mit der Natur steht.

Gönnen Sie sich das Beste aus der Natur – für ein bewusstes Leben und einen nachhaltigen Genuss.

Natürlich. Rein. Unverwechselbar – Ihr Honig aus Lettland jetzt in der Schweiz erhältlich
Willkommen bei Sumsishop, Ihrem exklusiven Onlineshop für hochwertige Honigprodukte, direkt aus den blühenden Landschaften Lettlands – und jetzt auch in der Schweiz verfügbar. Unsere Produkte sind das Ergebnis der traditionellen Imkerei, kombiniert mit traditioneller Verarbeitungstechnik, die den natürlichen Geschmack und die wertvollen Nährstoffe des Honigs bewahrt.

Ob aromatischer Blütenhonig, heilkräftiger Waldhonig oder die einzigartigen Honigvariationen mit Kräutern und Gewürzen – jedes Glas Honig erzählt die Geschichte der unberührten Natur Lettlands. Unsere Bienen sammeln ihren Nektar in einer Umgebung, die frei von schädlichen Chemikalien und Pestiziden ist, was unseren Honig zu einem rein natürlichen Genuss macht.

Warum unser Honig?
- 100% natürlich und rein: Unser Honig wird ohne Zusatzstoffe oder künstliche Verarbeitung gewonnen.
- Traditionelle Produktion: In enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Imkern aus Lettland bieten wir Honig, der nach jahrhundertealten Methoden geerntet wird.


Das Leben der Bienen ist wirklich faszinierend und voller erstaunlicher Details!
Hier sind einige der interessantesten Fakten aus der Welt der Bienen, die du vielleicht noch nicht kanntest:

Honigproduktion: Eine Biene muss etwa 25.000 Mal ausfliegen, um ein 500-Gramm-Glas Honig zu sammeln. Dabei besucht sie bei jedem Flug 200-300 Blüten und trägt etwa 0,02 Gramm Honig pro Ausflug. Glücklicherweise arbeiten in einem Bienenstock bis zu 50.000 Bienen zusammen, um diese enorme Aufgabe zu bewältigen.

Honigverflüssigung: Kristallisierter Honig kann leicht verflüssigt werden, indem man ihn auf maximal 40°C (Standart) bzw. 35°C (Bio/Demeter) erwärmt, z.B. in einem Wasserbad. Wird er stärker erhitzt, gehen wichtige Enzyme und gesunde Inhaltsstoffe verloren.

Bienensehen: Bienen sehen viel besser als Menschen. Ihre Facettenaugen nehmen über 300 Bilder pro Sekunde wahr, während das menschliche Auge nur etwa 65 Bilder pro Sekunde verarbeitet. Drohnen haben sogar noch bessere Augen, um die Königin im Flug zu finden.

Elefanten und Bienen: Elefanten haben große Angst vor Bienen. In Afrika nutzen Farmer dies, indem sie Bienenstöcke als natürliche Zäune aufstellen, um Elefanten von ihren Feldern fernzuhalten.

Bienentanz: Bienen kommunizieren durch Tanzen. Der Rundtanz zeigt Futter in der Nähe an, während der Schwänzeltanz Richtung und Entfernung der Nahrungsquelle anhand des Sonnenstandes und der Tanzdauer mitteilt. Diese Entdeckung brachte Karl von Frisch 1973 den Nobelpreis ein.

Heilende Eigenschaften von Honig: Honig kann bei Schwellungen, Husten, Fieber und bestimmten Schmerzen helfen. Seine entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften fördern auch die Wundheilung und reduzieren Narbenbildung.

Varroamilbe: Die Varroamilbe, ein Parasit aus Asien, bedroht seit über 30 Jahren die Bienenvölker weltweit. Nur in wenigen Gebieten wie Schweden und einigen australischen Inseln gibt es noch varroafreie Bienenvölker.

Bienenwachs: Bienen produzieren Wachs, indem sie es aus ihren Wachsdrüsen „ausschwitzen“. Für 1 Kilogramm Wachs benötigt ein Bienenvolk zwischen 2 und 8 Kilogramm Honig und muss über eine Million Wachsplättchen ausschwitzen.

Bienenwesen: Ein Bienenvolk besteht aus drei „Bienenwesen“: der Königin, die Eier legt und das Volk zusammenhält, den Arbeiterinnen, die alle Aufgaben im Stock übernehmen, und den Drohnen, deren einzige Aufgabe die Begattung der Königin ist.

Pollen als Eiweißlieferant: Pollen ist der wichtigste Eiweißlieferant für Bienen und enthält zudem Fettsäuren, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Ein starkes Bienenvolk kann täglich über 3 Millionen Blüten bestäuben. Bienen sind nicht nur unglaublich fleißig, sondern auch unverzichtbar für unser Ökosystem. Ihre Bestäubungsleistung macht sie zu einem der wichtigsten Nutztiere überhaupt.